Anlegerpsychologie in stürmischen Zeiten
Einprägsame Geschichten – vom ‚Reshoring‘ bis zur ‚Energiewende‘ – kanalisieren Kapitalströme. Deutsche Titel profitieren, wenn Erzählungen mit konkreten Aufträgen, Förderprogrammen und Meilensteinen unterfüttert sind. Hinterfragen Sie jedes Narrativ: Welche Daten würden es widerlegen? Kommentieren Sie, welche Storys Sie aktuell für über- oder unterschätzt halten.
Anlegerpsychologie in stürmischen Zeiten
Panikverkäufe am Tiefpunkt und FOMO am Hoch wiederholen sich. Einfache Regeln wie Staffelkäufe, vordefinierte Ausstiegspunkte und Tagebücher für Entscheidungen helfen. Notieren Sie nach jedem Ereignis Ihre Hypothese, Auslöser und Ergebnis. Schreiben Sie uns, welche Routine Ihnen geholfen hat, ruhiger zu bleiben.